Bäder bis zur Decke fliesen passt nicht mehr in die heutige Zeit. Jetzt gibt es Alternativen wie Innenfarben und Putze, die für Feuchträume geeignet sind und daraus eine moderne Wohlfühloase entstehen lassen. Sie beugen zudem der Schimmelbildung vor – ohne jegliche umwelt- und gesundheitsschädlichen Substanzen. Für den Bad-Neubau als auch für die Schnellrenovierung hat der Lacke- und Farbenhersteller Südwest spezielle Produkte entwickelt.
Zu viel Feuchtigkeit im Badezimmer führt schnell zu muffigem Geruch oder sogar zu Schimmel. Gesund und gemütlich ist das nicht und es lässt sich auch nur mit großem Aufwand wieder entfernen. Traditionell wird das Bad daher von unten bis oben gefliest – denn auf den glatten Flächen kondensiert das Wasser zwar, aber es lässt sich auch leicht wegwischen. Mittlerweile sind jedoch Alternativen in Form von Putzen und Innenfarben erhältlich, die den Raum wohnlicher machen und gerade so ein optimales Raumklima schaffen.
Für den Badezimmer-Neubau hat der Lacke- und Farben-hersteller Südwest Produkte für verschiedene Optiken im Pro-gramm. Soll die Fläche glatt sein, empfiehlt sich die hoch-deckende und schimmelpilz-hemmende Innenfarbe „Bio-Innen¬Silikat“. Da diese Farbe Feuchtigkeit puffert, sorgt sie für ein angenehmes Raumklima. Der TÜV und das natureplus-Siegel bestätigen zudem, dass keine umwelt- oder gesundheitsschäd¬lichen Substanzen wie Weichmacher, Konservierungsstoffe, Lösemittel oder Schwermetalle in der Farbe enthalten sind. Somit eignet sich die desinfektionsmittelbeständige Innenfarbe auch für Allergiker.
Strukturierte Flächen entstehen mit dem „SIL-InnenPutz“ in verschiedenen Körnungen. Aufgrund seiner hohen Alkalität verfügt auch der Putz über eine natürliche Schimmelabwehr. Im Vergleich zur „Bio-InnenSilikat“-Farbe kann er noch mehr Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben und auch der Putz ist frei von Schadstoffen.
Für beide Produkte gilt: Durch die feuchtespeichernde Wirkung entsteht ein sehr angenehmes Raumklima. Zur Verarbeitung: Zunächst ist die Fläche zu spachteln, um einen optimalen Untergrund zu erzielen. Der Rapid Spachtel (Südwest) kann sogar direkt auf alte Fliesen appliziert werden. Wird anschließend mit Bio-Innensilikat weiter gearbeitet, genügt aufgrund der hohen Deckkraft (Deckkraftklasse 1 nach DIN 13300) in der Regel ein Anstrich.
Schnellrenovieren statt vollsanieren
Aus Zeit- oder Kostengründen werden Bäder häufig nicht komplett renoviert, sondern behutsam modernisiert. Schwierig wird dies, wenn die Bewohner den Raum während der Renovierungsphase weiterhin nutzen müssen. In diesem Fall kommt es auf geruchsmilde Produkte an, die auch auf schwierigen Untergründen gut haften und besonders schnell trocknen. Die Grundierung AquaVision 2K-All-Grund ist so angelegt, dass sie auch direkt auf gereinigten alten Fliesen appliziert werden kann und eine hervorragende Haftung aufbaut. Die Überarbeitung der so grundierten Fliesen mit AquaVision PU-Weißlack Satin kann bereits am selben Tag erfolgen. So genügen oft wenige Arbeitsstunden, um aus einem alten Bad einen wohnlichen und modernen Feuchtraum zu machen.