Neue Allround-Fassadenfarbe
Die neue HausFarbe von SÜDWEST ist ein Multitalent für alle Untergründe rund ums Haus. Neben einer besonders hohen Farbtonstabilität überzeugt sie durch hervorragende Haftung und eine enorme Farbtonvielfalt. Mit dem integrierten Filmkonservierer beugt die Farbe Algen- und Pilzbefall vor.
„Die Arbeit so komfortabel wie möglich gestalten“ – dieser Leitgedanke führte zur neuen HausFarbe. Es entstand eine neue, universell einsetzbare Fassadenfarbe, die zu jedem Untergrund passt – dadurch entfällt der umständliche Materialwechsel bei wechselnden Untergründen.
Eine besondere Stärke der Farbe: Jede Oberflächenstruktur bleibt bestehen – Putzfassaden behalten ihre typische Tiefe, bei Sichtmauerwerk bleibt das Fugenbild erhalten. Analog verhält es sich bei Fassaden aus Holz, Metall und Coilcoating, Kunststoff, Porenbeton oder Faserzementplatten. Für Beton eignet sich die Farbe ebenfalls sehr gut, weil sie (mit einem sd-CO2Wert > 50 m) Carbonatisierung zuverlässig verhindert. Da die Dispersionsfarbe sogar auf den meisten Altbeschichtungen aufgetragen werden kann, ist sie auch für die Sanierung ideal geeignet .
Dabei bietet die HausFarbe sehr gute Haftung, hervorragende Deckkraft sowie schützenden Charakter: Sie ist hoch wasserabweisend und korrosionsinhibierend.
Farbvielfalt - auf Dauer brillant
Die Dispersionsfarbe der Bindemittelklasse A nach BFS Nr. 26 lässt tausende Farbtöne zu und setzt der Kreativität kaum Grenzen. Der hohe Reinacrylat-Bindemittelanteil führt zu besonders hoher Farbtonstabilität. Auch intensive Nuancen behalten langfristig ihre Strahlkraft. Ein Filmkonservierer beugt Algen- und Pilzbefall vor.
Neues Eintopfsystem für Holzfenster von SÜDWEST
Elastisch, blockfest, schnell trockend – der neu entwickelte Wasserlack AquaVision Venti Satin vereint viele Vorteile. Er ist speziell zum Schutz maßhaltiger Hölzer konzipiert. Das geruchsmilde Eintopfsystem lässt sich einfach verarbeiten und besticht durch einen hohen Weißgrad.
Die speziell für den Einsatz auf maßhaltigen Bauteilen wie Holzfenstern entwickelte Beschichtung AquaVision Venti Satin kombiniert drei Bindemittel (Acryl, Polyurethan, Alkyd) mit Titandioxid-Pigmenten. Das sorgt für hohe Schichtstärken, eine sichere Kantenabdeckung und ein sehr gutes Deckvermögen. Zusammen mit der kurzen Trockenzeit, die mehrere Arbeitsgänge an einem Tag erlaubt, sind so sehr wirtschaftliche Ergebnisse mühelos zu erreichen. Durch seine hohe Elastizität gleicht der feuchtigkeitsregulierende Lack sogar leichte Bewegungen des Untergrundes aus. Mit einem verkapselten Biozid bietet AquaVision Venit Satin überdies lang anhaltenden Schimmelschutz.